Band 39 - Schriftenreihe der Strafverteidigervereinigungen:
WELCHE REFORM BRAUCHT DAS STRAFVERFAHREN?
Texte und Ergebnisse des 39. Strafverteidigertages
Lübeck, 6. - 8.3.2015
(alle Texte werden als PDF angezeigt)
Inhalt:
GERALD GOECKE
Wahrnehmungsherrschaft über die Beweiserhebung und das Recht auf ein faires Verfahren
Dr. RALF ESCHELBACH
Reform des Ermittlungsverfahrens
RALPH KNISPEL
Reformen im Ermittlungsverfahren
Professor Dr. MATTHIAS JAHN
Der Beweistransfer aus dem Ermittlungsverfahren in die Hauptverhandlung nach dem Modell des AE-Beweisaufnahme
Dr. habil. HELMUT POLLÄHNE
Unmittelbarkeit, Unschuldsvermutung und (anderweitig) Unverzichtbares - Wider den Bedeutungsverlust der Hauptverhandlung
Dr. ALI B. NOROUZI
Recht und Praxis von Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Revisionsverfahren – ein kleiner Reformanstoß
Priv.-Doz. Dr. KEN ECKSTEIN
Reform der Hauptverhandlung nach anglo-amerikanischem Vorbild?
Dr. WILHELM TOPHINKE
Zum Schuldinterkolut
Professor Dr. FRANK MEYER
Grundlagen der Hauptverhandlung: Absprachepraxis
Professor Dr. ENDRIK WILHELM
Dokumentationspflicht in der Hauptverhandlung - warum eigentlich nicht?
STEFAN CASPARI
Die Aufzeichnung (von Teilen) der Hauptverhandlung als Gedächtnisstütze
Dr. IRIS-MARIA KILLINGER
Haftentschädigung nach Art. 5 Abs. 5 EMRK
CHRISTOF PÜSCHEL
Der Vollzug der Untersuchungshaft
Professor Dr. STEFAN KÖNIG
Reform des Untersuchungshaftrechts?
UTE McKENDRY
Gute Besserung – der Jugendarrest als Allzweckwaffe?
HORST BECKER
Resozialisierung und vorzeitige Haftentlassung